top of page

Sarnersee

gepaddelt am 12.03.2019

Wetter bewlkt 8 Grad

Länge 6 Km, Paddelzeit 1h 10min

​

Empfehlung: Am nördlichen Ufer entlang paddeln.

Natur und Ruhe treffen Moderne und Wohlstand. So könnte sich mein Eindruck vom Sarnersee beschreiben. Eingebettet in eine Berglandschaft, sieht man die voranschreitende Urbanisierung. Natürliche Uferzonen, wechseln sich ab mit neuen und hochklassigen Häusern und in den hinteren Reihen des Ufers sind die Neu- und Terrassenbauten allgegenwärtig. Die Baukräne sowie die ausgesteckten, geplanten Bauten auf den Feldern, lassen den nicht anhaltenden Bauboom der Region erkennen.

​

Eingestiegen bin ich beim Camping International in Giswil und entlang des Nordufers, am Oberwiler Forst vorbei, Richtung Sarnen. Der erste Teil führt entlang dem Wald und ist unverbaut und natürlich. Anschliessend beginnen die Ferien- und Bootshäuser das Ufer zu Säumen, gefolgt von den zunehmend luxuriöseren Häuser. Im zweiten Teil des Sees ist die Uferzone wieder etwas unverbauter und führt an kleineren Schilfzonen vorbei bis zum Ausstieg in Sarnen.


Während dem Paddeln kann man gut das Bergpanorama geniessen und die Ruhe, welche am nördlichen Ufer herrscht.

​

Fazit: Urbaner in die Berge eingebetteter See, welcher für Architekten und Immobilienliebhaber einige Sehenswürdigkeiten bietet.

WP_20190312_14_01_05_Pro.jpg
Sarnersee OW: Unsere Programme
Strecke geppadelt.jpg

Meine Strecke & Infos

(Paddeldistanz 6.5 km)
Einstieg beim Camping International in Giswil. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten vor dem Camping. Ausstieg beim Seepark in Sarnen. Kostenpflichtige Parkplätze direkt am See.

Sarnersee OW: Ãœber das Camp

Bildergalerie Sarnersee

Sarnersee OW: Galerie
bottom of page